Touchscreen Mediaplayer

Hallo zusammen,

ich hatte schon seit längerem vor einen Mediaplayer aufzubauen, um Musik abzuspielen auch wenn der “große” Rechner ausgeschaltet ist. Als ich für ganz andere Zwecke ein Touch Display zur Verfügung hatte, habe ich mich umgesehen und eine Idee gehabt wie es einmal aussehen könnte.

Anforderungen

  1. Stand alone
  2. Touch Display zur Bedienung
  3. Spotify connect (nice to have, Spotify Account ist notwendig)
  4. Open Source
  5. Web Radios hinzufügbar
  6. Volumio Image

Auch ein Raspberry Pi 3 war noch auf Lager zum ersten herum fiddeln. Hier direkt mal das fertige Ergebnis und darunter das How to.

Volumio Pi Tocuh

 

Für das Projekt verwendete Teileliste

  • Raspberry Pi 3, mit Zubehör ~ 55€

 

  • Display (Beispiel, hier würde der HDMI und USB Winkeladapter enfallen)

Ich habe dieses hier verwendet (nicht offiziell Supported, HDMI + USB Kabel wird benötigt)
Eleduino Raspberry Pi 7 Zoll 480*800 Touchscreen

 

  • HDMI 270° Winkel

 

  • USB Winkel

 

Je nachdem wie es verbaut werden soll.

    • Holzbrett
    • Befestigung
    • Magnetschnäpper

 

Als erstes habe ich das Brett was in das Regal eingebaut werden soll ausgemessen und ausgeschnitten. In meinem Fall 29,5cm x 38,5cm

Für das Display einen entsprechenden Ausschnitt herausgesägt und um einen etwas ansehnlichere Optik zu schaffen, meine bewährte Vintage-Montage angewendet.

Das Display aus seiner vorgesehen Halterung ausgebaut und zwei Edelstahl Profile montiert zur Aufnahme auf den Holzrahmen.

Kurz vor der Hochzeit 🙂

Damit es Formschön aussieht ich mit einem Dremel eine Aussparung das HDMI und USB Interface ausgefräst. An dieser Stelle möchte ich euch den Dremel oder die nachbau Produkte ans Herz legen, die mir die Arbeit bei mehreren Sachen erheblich vereinfacht hat. Da meine Freundin die Anschaffung belächelt hat und meiner Argumentation kein gehört geschenkt hat wollte ich das mal hier Kund tun! 😉

Hier wurde auch das Profil mit dem Dremel bearbeitet! Wie ich das Problem sonst hätte lösen sollen ist mir ein Rätsel. Keine fünf Minuten und es hat gepasst.

Ratet mal mit wessen Hilfe ich das Loch geschnitten habe? Korrekt, der Dremel. Diese Öffnung wird benötigt damit Strom, LAN, USB Verlängerung zum Service und das Audio Signal zum Verstärker gegeben werden kann.

Die Magnetschnäpper sind so montiert das ich das Brett mit dem Display einfach einsetzten kann und es nicht nach hinten wegrutschen kann. (Foto folgt noch)

Fertiges Foto während des Betriebs.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *